Monatsspruch August

Stärke, Kraft und Mut
Es gehört Mut dazu, für sich selbst einzustehen, sich nicht abbringen zu lassen von dem, was einen überzeugt hat. Was im eigenen Umfeld nicht der Mehrheitsmeinung entspricht, kann unangenehm auffallen - ist es deshalb falsch? Zu einer offenen und freien Gesellschaft gehört es dazu, dass jede und jeder seine Meinung sagen darf, vertreten, was wichtig erscheint.
Was gesagt und wofür eingestanden wird, muss mit dem Menschenrecht auf ein Leben in Freiheit und Würde zusammenpassen. Unabhängig von Religion und Kultur. Ist das so, gibt es keinen Grund, zurückzuhalten, was die Menschen hören sollten.
Da es aber auch innerhalb der Rahmenbedingungen einer demokratischen Verfassung Anfeindungen oder zumindest kritische Bemerkungen geben kann, kann ein Alleingang eine große Anstrengung sein. Und, nicht zu vergessen, egal, was gesagt wird: Der Ton macht die Musik.
Paulus findet einen angenehmen Ton, als er vor König Agrippa und Festus - seinem Statthalter - zu reden und sich zu verteidigen hat. Er spricht unbeirrt, zeigt aber auch eine offene Haltung. Er strahlt Sicherheit aus, er weiß, dass er sich getragen fühlt. Und er weiß: Gewalt ist weder nötig noch hilfreich, um sein Anliegen durchzubringen. Ihn zeichnet eine ausgeprägte Gelassenheit aus.
Er hat für sich selbst erfahren, dass Gott ihm zur Seite steht. Egal was passiert, er findet in Gott seine Stärke und Kraft - und seinen Mut.
Nyree Heckmann