Grabstelle Busse
Grabstelle Busse 35
- Helle Steinplatte an Pfosten
- Plattengröße: Höhe 63 cm, Breite 48 cm
- Text zum Teil lesbar (hängt vom Lichteinfall ab)
- Material: Marmor.
Vorderseite
Hier ruhen in Gott
unsere lieben Eltern
der Bauergutsbesitzer
Friedrich Karl
Busse
geb. d. 21. October 1821
gest. d. 24. März 1891
Frau
Charlotte Marie
Busse geb. Schmidt
geb. d. 15. Juni 1841
gest. d. 29. März 1889
Rückseite
Ob auch der Trennung tiefe
Wunden schmerzen,
Die uns der Eltern Tod so
bitter schlug,
So lebet Hoffnung doch in
Uns'ren Herzen
Die sie in's schöne, bess're
Jenseits trug.
Ja, dort in jenen milden Auen,
Dort in der Wahrheit Sonnenhöh'n
Dort werden wir, still hoffend im
Vertrauen,
Die Eltern freudig wiederseh'n!
Grabstelle Busse 36
- Sockel mit Kreuz
- Gesamthöhe 240 cm
- Kreuz Höhe 117 cm, Breite 68 cm
- Sockel überwiegend von Efeu bewachsen
- Material: Kreuz Marmor, Sockel Sandstein
Vorderseite
Kreuz:
Hier ruht in Gott
unser guter Bruder und Neffe
C.F. Hermann Busse
geb. d. 9. März 1871
gest. d. 16,
Mai 1893
Sockel:
Eventuell vorhandene Inschrift verwittert.
Rückseite
Kreuz:
Das ist ein großer Trost,
dass wir hoffen, dass uns
Gott wird wieder auferwecken
2 Makk Kap7 V.14
Sockel:
(Lorbeer-?)Kranz, eventuell vorhandene Inschrift verwittert.
Grabstelle Busse 40
- Hoher schwarzer Stein mit Kreuz auf der Spitze, von Nadelbäumen fast ganz verborgen.
- Gesamthöhe 305 cm, Breite 55 cm.
- Material: schwarzer schlesischer Granit
Vorderseite
Hier ruht in Gott
mein inniggeliebter Mann,
Bruder und Onkel
der Landwirt
Ferdinand Busse
geb. d. 24. April 1834
gest. d. 25. Novbr. 1910
Seine inniggeliebte Frau
unsere gute Tante
Emilie Busse
geb. Müller
geb. d. 28. Novbr. 1848
gest. d. 11. Novbr. 1915
Ruhet sanft
Rückseite
In deine Hände befehle
ich meinen Geist, du hast mich
erlöset Herr, Du treuer Gott
Psalm 31,6
Wer treu gewirkt,
Bis ihm die Kraft gebricht
Und liebend stirbt,
Ach, den vergißt man nicht
Linke Seite (Süden)
A. Neumann u Co. Lichtenberg
Grabstelle Busse 41
- Kleiner schwarzer Stein, Höhe 95 cm, Breite 42 cm.
- Die unebene, d.h. nicht polierte Obersetie des Steins lässt vermuten, dass früher ein Aufsatz (z.B. Kreuz, Figur) vorhanden war.
- Material: schwarzer schlesischer Granit
Vorderseite
Hier
ruhet in Gott
unsere liebe theure Nichte
die Jungfrau
Martha Elise Aug.
Busse,
geb. d. 18. Juli 1878
gest. d. 19. Decbr. 1897
Rückseite
Ich habe einen guten
Kampf gekämpfet,
ich habe den Lauf
vollendet, ich habe
Glauben gehalten.
Hinfort ist mir beigelegt
die Krone der
Gerechtigkeit.
2. Tim. 4 V.7 u. 8
Linke Seite (Süden)
A. Neumann u Co. Lichtenberg
Weitere Erzählungen aus der Geschichte
- Als Lichtenrade noch ein Dorf war
- Gedicht über Lichtenrade
- Zum 100. Geburtstag unseres Kirchturms
- Bericht/Spaziergang über den alten Kirchhof
- Bilder von der Dorfkirche
- Ansprachen zum Richtfest
- Einweihungsfeier der Dorfkirche
- Bilder Goltzstraße 33
- Kleine Chronik Bereich Nord
- Ordnung der Feier zum 25. Jubiläum der DBK
- Ankündigung der Grundsteinlegung
- Einweihung der DBK
- Chronik der Abläufe Gemeindezentrum Mitte
- Auflistung aller Pfarrer seit 1547