Im April-Gemeindebrief haben Sie einen ausführlichen Artikel zu der am 1. Advent diesen Jahres bevorstehenden Ältesten-Wahl gelesen – oder zumindest lesen können. Falls Sie damit zu den oben gestellten Fragen ins Nachdenken gekommen sind, will ich diesem hier noch etwas aufhelfen, falls (noch) nicht, möchte ich es hiermit anstoßen.
Aus meiner über 30jährigen Erfahrung als Mitglied des Gemeindekirchenrates kann ich sagen: Es war sehr interessant, ich habe vieles gelernt und erfahren, womit ich sonst nie Kontakt bekommen hätte. Es war manchmal auch sehr anstrengend, aber ich hatte nie das Gefühl „im Regen zu stehen“. Für alles, was man noch nicht kann oder weiß, gibt es immer jemanden Erfahrenes, den man fragen, von dem man sich die Zusammenhänge erklären lassen kann.
Natürlich muss man nicht so lange im Gemeindekirchenrat bleiben, die Amtszeit von sechs Jahren sollte man allerdings schon durchhalten. Es dauert ja auch einige Zeit, bis man über eine so große und vielfältige Kirchengemeinde, wie es unsere ist, einen Durch- und Überblick gewinnt.
Haben Sie besondere Interessen, Kompetenzen, Fähigkeiten? Die können Sie besonders gut in den verschiedenen Ausschüssen in die Arbeit einbringen – zum Nutzen der Gemeinde und zu Ihrer eigenen Freude. Da hätten wir „im Angebot“: Personal, Finanzen, Bau, Arbeit mit Kindern / Kindergottesdienst, Gottesdienst, Arbeit mit Jugendlichen, Öffentlichkeitsarbeit, Gemeindebrief-Redaktion, Beirat der Diakoniestation, die Kita und der Kirchhof haben je einen begleitenden Ausschuss und auch über die Gemeinde hinaus, also in der Kreissynode (Tempelhof-Schöneberg), kann man seinen Horizont erweitern.
Sie sehen also, es ist gut, dass sich die Gemeindekirchenrats-Arbeit auf viele Schultern verteilt. Vielleicht haben Sie ja Lust, sich hier mit einzubringen?!
Wenden Sie sich in diesem Fall an eins der gegenwärtigen Mitglieder des Gemeindekirchenrates oder an die Küsterei – und wenn Sie jemanden kennen, den Sie für interessiert und geeignet halten und vorschlagen möchten, auch.
Viel Erfolg beim Bedenken und Beantworten der Fragen:
Soll ich? Soll ich nicht? Zum Gemeindekirchenrat kandidieren?
Dagmar Seidlitz